:











„Alle 2 Jahre – eine Schule – ein Ziel - ein Kulturtag" 04.04.2013

Ein Jahr Vorbereitung, sieben Busse , knapp 350 Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen, Lehrer und Internatserzieher – das Landesgymnasium für Musik, Wernigerode auf Reisen.
Am 04.04.2013 fand traditionell eine besondere Form des Unterrichtes am LGM in der Händelstadt statt.
Erklärte Absicht des Kulturtages ist es, einen besonderen Ort der Kultur in den verschiedensten Facetten kennen zu lernen, den Schülerinnen und Schülern Gelegenheit zu geben, Kultur vor Ort möglichst hautnah und praktisch zu erleben.
Das große Gemeinschaftsprojekt fand diesmal im Opernhaus statt. Der Besuch einer Probe des Balletts des Hauses stand auf dem Programm. Eine Stunde konnte man einen Einblick in die Probenarbeit zu einer Ballett-Gala verfolgen. Die Internationalität des Ensemble war für manchen wohl das Auffälligste: Japan, Kanada, Argentinien, Tadshikistan, Brasilien, Ukraine, Weißrussland, Frankreich...
Dann hieß es für viele „Mahlzeit“ in der Mensa der Universität. Mittagspause.
Und dann – Qual der Wahl bei der Vorentscheidung in der Schule- standen 15 weitere Projekte zur Wahl: Altersgerecht und interessenorientiert wurde die Kulturstadt Halle entdeckt. Das Museum für Vorgeschichte, die Franckeschen Stiftungen, das Landesfunkhaus Sachsen- Anhalt, der Flughafen, der Zoo, das Händelhaus, das Beatlesmuseum, die Saline, das Schokoladenmuseum bis zur Stadtführung- für jeden war etwas dabei.

Die überwiegend positive Resonanz war für die Planungsgruppe nicht nur Bestätigung, sondern auch Aufforderung.
Der nächste Kulturtag kommt bestimmt.
Alle zwei Jahre – eine Schule- ein neues Ziel – ein neuer Kulturtag.