:











Brockenexkursion unseres Geo-Kurses 14.09.2016


Wernigerode - eine Stadt am Brocken. Was liegt da näher, als ihn zu erklimmen? Das dachten sich auch die Schüler unser Geographie-Kurse der 11. und 12. Klassen und machten sich am 14.09.2016 auf den Weg.

Nach 45 Minuten Busfahrt war das erste Ziel, das Torfhaus, erreicht. Von dort aus ging es zu Fuß in Richtung Brocken. An zwischenzeitlichen Haltepunkten erfuhren wir Interessantes über den Borkenkäfer, die Brockenbahn, das Hochmoor und noch vieles mehr. Dazu hatten sich zu jedem Thema jeweils zwei Schüler auf einen kleinen Kurzvortrag vorbereitet.
Frohen Mutes und mit Gesang liefen wir in Richtung Brockenspitze. Einer unserer Haltepunkte führte uns zum Kolonnenweg, dem damaligen Grenzstreifen zwischen BRD und DDR.
Anschließend ging es weiter auf unserem Weg durch die Natur. Bevor wir den Gipfel erreichten, erfuhren wir, weshalb unser gewählter Wanderweg auch „Goethe-Weg“ genannt wurde. Wahrscheinlich war Johann Wolfgang von Goethe selbst einmal vor unzähligen Jahren im Winter diesen Weg gegangen. Damals war der Brocken allerdings noch nicht von richtigen Wanderwegen durchzogen.

Im Anschluss an diese Ausführungen trafen wir auf den altbekannten „Brockenbenno“, der kurz vor seinem 8000. Aufstieg zum Brocken stand, den er seit seinem Vorruhestand 1992 fast jeden Tag besteigt.
Nur noch knapp 20 Minuten Fußmarsch lagen vor uns, bis wir in einer Höhe von 1142 Metern den Gipfel erreichten. Dort hatten wir die Möglichkeit für ca. 1 ½ Sunden die Brockenspitze selbst zu erkunden. Um ca. 14 Uhr machten wir und auf den Rückweg der uns übers „Eckerloch“ nach Schierke führte. Mit „Frohsinn und Gesang“ war der Weg schneller geschafft als gedacht und wir erreichten Schierke bereits um 15.30 Uhr. Hier informierten uns zwei Schülern über den Ort Schierke, dessen Vergangenheit und Zukunftsperspektiven. Unser Bus kam um 17 Uhr und brachte uns zurück nach Wernigerode, wo wir etwas erschöpft und müde ankamen.
Zum Abschluss erwartete uns hier noch ein interessanter Expertenvortrag von Andreas Mehling zum Thema „Bauvorhaben – Schierke am Brocken“.
Wir danken Frau Schanta, Frau Nicolai und Herrn Grundmann für die Organisation dieses erlebnisreichen Tages.

Annekathrin Mädel & Lea Mummert (Klasse 11)