:











"Wider das Vergessen" - Besuch der Gedenkstätte Buchenwald 20.04.2023

Ein Projekttag der Klassenstufe 9

Gefördert durch die Landeszentrale für politische Bildung des Landes Sachsen-Anhalt

Am 20.04.2023 fuhren wir in Begleitung unserer Klassenleiterinnen Frau Böker und Frau Dähnn sowie unseres Geschichtslehrers Herrn Grabenhorst in die Gedenkstätte nach Buchenwald. Bereits im Vorfeld des Tages setzen wir uns langfristig mit der Geschichte des Nationalsozialismus im Unterricht und in vorbereitenden Gesprächen mit dem Besuch in Buchenwald auseinander. Schnell wurde uns nach dem Ankommen bewusst, wie nötig diese thematische Hinführung war. Der Unterschied zwischen Unterrichtsraum und der persönlichen Wahrnehmung eines solch schrecklichen Ortes der deutschen Geschichte bewirkte bei jedem schnell ein Gefühl beklemmender Enge. Wir wurden zunächst in der Dauerausstellung "Buchenwald. Ausgrenzung und Gewalt 1937 bis 1945" mit den Biografien von Opfern und Tätern konfrontiert. Hier waren es gerade auch zahlreiche originale Objekte, die uns die Verbrechen des Nationalsozialismus anschaulich machten. Nach einer filmischen Dokumentation über die Geschichte des Lagers wurden wir anschließend durch das ehemalige Lager geführt. Wozu Hass und Rassismus führen kann, wurde uns in den zahlreichen bedrückenden Erklärungen und sichtbaren Eindrücken klar.

Umso wichtiger unsere Botschaft, dass wir als Schüler des LGM uns noch nachdrücklicher gegen jede Form von Ausgrenzung und Fremdenfeindlichkeit positionieren.