Wie können die vielfältigen Projekte am LGM sinnvoll im Schuljahr geplant werden? Welche Möglichkeiten bieten die neuen Lehrpläne im Fachbereich Musik? Wie kann die exzellente IT-Ausstattung der Schule bestmöglich für den (Hybrid-)Unterricht genutzt werden? Vor welchen altersspezifischen Herausforderungen stehen die pädagogischen Mitarbeiter/-innen im Internat?
Unter diesen und anderen Fragen stand der Fortbildungstag am Landesgymnasium, der allen Lehrkräften und Erzieher/-innen die Chance zum intensiven kollegialen Austausch bot. Integriert war das inzwischen 6. Modul der schulinternen IT-Fortbildung, das sich z.B. mit den neuen Konferenzsystemen beschäftigte, die in den Pfingstferien in allen Klassenräumen installiert wurden, um abwesende Schüler/-innen, aber auch Lehrkräfte aus dem Home-Office „in die Schule zu holen“ und versäumten oder ausfallenden Unterricht noch weniger als bisher zuzulassen. Das Resümee der Teilnehmenden: Es war ein langer und anstrengender, aber auch gewinnbringender Tag, der viele Impulse freisetzte, die sofort aufgegriffen und weiterdiskutiert werden sollten. Danke an die hausinternen Moderatoren und alle kreativen Denker und Macher dieses Tages!