Am 29.03. trafen wir uns bei frischen 4°C mit dem Förster & Waldbiologen Herr Lembke an der Himmelpforte. Nach einer kurzen Einführung wanderten wir Richtung Kuhbornteich. Zwischendurch gab es immer wieder neue Aufgaben: Welche Baumarten und Frühblüher gibt es? Welche Fährten von Waldtieren finden wir? Welche Vogelarten begegnen uns? An einem Bach erklärte uns Herr Lembke, wie der Harz vor vielen Millionen Jahren entstanden ist und welche exogenen Kräfte die heutigen Formen, z. B. ein Kerbtal, erschufen.
Wir fahndeten auch nach Spuren des Klimawandels, lernten wie der Borkenkäfer den Fichten schadet und an Borkenstücken die unterschiedlichen Fraßspuren von Buchdrucker, Kupferstecher und Fichtenbock zu unterscheiden.
In einem Experiment fanden wir heraus, welchen PH-Wert der Waldboden hat. Mit all den neuen Erkenntnissen konnten wir unseren Exkursionshefter füllen.
Vielen Dank an Herrn Lembke! Es war ein spannender Tag.