Wir blicken gemeinsam stolz und zufrieden auf Aktionen und Wissenserwerb in etlichen Workshops zum Thema CO2-Reduktion am dritten Klimatag am Landesgymnasium für Musik. Wir konnten unter der Anleitung unserer superengagierten Referentinnen und Referenten:
Und wir erfuhren, wie es gehen kann, nachhaltig mobil zu sein, was Klimawandel bedeutet und was wir dabei tun können und welche Lampen effizient sind.
Es war ein Tag, der bereits voller Energie mit Gesang und Ansprachen und einem gemeinsamen Tanz zum Lied "Together" begann und sich mit Tatendrang und viel Fröhlichkeit fortsetzte.
Unser allerherzlichster Dank gilt allen Referentinnen und Referenten, – vom EineWeltNetzwerk Sachsen-Anhalt, vom Harzmuseum, vom Amt für Grünanlagen Wernigerode, dem Stadtforst, von der Hochschule Harz, vom Nationalpark Harz, vom Repaircafé, aus Kehmstedt und aus Drübeck - die extra gekommen sind oder uns einluden und uns all die tollen Erlebnisse ermöglicht haben! Auch unseren Lehrerinnen und Lehrern, die ebenfalls Workshops gestalteten und uns begleiteten gilt unser Dank!
Pitt hat wunderbar zusammengefasst, was die meisten an diesem Tag als Fazit mitnahmen:
„Ich habe gar nicht gewusst, dass ich als einzelner Mensch so viel erreichen kann.“