:











Kinder gibt es nicht 20.06.2019

2. Musical-, Tanz- und Percussion-Aufführung der 6. Klassen


Am Donnerstag, d. 20.6. 19 kam es um 18.00 Uhr zur Präsentation der Ergebnisse für einen besonderen Projektunterricht der Schülerinnen und Schüler der Klassen 6m1 und 6m2 am Landesgymnasium für Musik. Sie haben sich im zweiten Halbjahr vielseitig mit den Projekten pädagogisches Musiktheater (Klasse 6m2) sowie Rhythmik und Percussion (Klasse 6m1) beschäftigt.


Zum Auftakt zeigten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 6 m 1, dass sie in Tanzformationen, Musik umsetzen können. Sie tanzten nach eigenen Choreografien und trommelten im Drum Circle.

Für den Zuschauer weckte es die Lust, den Halbkreis der Trommler zu schließen und einfach mit zu trommeln. Interessant dazu der Einsatz von Stampfrohren, gepaart mit flotten Wetterregelreimen wie z. B. „Sitzt der Frosch auf seiner Leiter, wird es heiter.“ Und mit dieser Heiterkeit ging es weiter im Programm.


Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 6m2 führten nun im Anschluss das Musical „Kinder gibt es nicht“ auf, welches aus der Feder von Jens Klimek stammte. Ein Kindermusical voller Emotionen, Lebensnähe und anspruchsvollen Singpartituren für die Musicalgruppe.

Zu Beginn folgte der Auftritt von wunderbar kostümierten Monstern, die sich monstergleich ausdrucksstark bewegten und in Mimik und Gestik zeigten, was ein Monster so darstellt. Voller Leidenschaft sangen die Schülerinnen und Schüler, begleitet von Frau Katrin Wüstemann (Klavier) und Antonius Richter (Percussion). Das Perlen der Töne vom Flügel aus, setzte szenisch starke Akzente in Harmonie zu den Bewegungen der Monster und das beeindruckte in dieser besonderen Bewegungskontinuität das Publikum sehr.
Das sparsame Bühnenbild und ein extra angefertigter Vorhang, sowie gezielte Beleuchtungsaktionen lenkten die Aufmerksamkeit auf die Akteure, die völlig in ihren Rollen gefangen agierten. Spielfreude pur war die Botschaft an das Publikum.
Hier konnte man spüren, wie pädagogisches Musiktheater lebendig wurde und die Herzen der Schülerinnen und Schüler, aber auch aller Anwesenden berührte. In einem Lied sangen die Akteure „Das Monster heißt Phantasie“ – Diese Botschaft konnten die Schülerinnen und Schüler durch die musikalische Vielfalt und Kreativität an das Publikum vermitteln.
Schulleiter Herr Dr. Detlef Gieseler würdigte die großartigen Schülerleistungen und das Engagement der Projektleiterinnen Frau Beate Brandt-Arndt und Frau Konstanze Richter. Diese Würdigung unterstrich das Publikum mit langanhaltendem Applaus! Also weiter so!

Annekatrin Wagner