Ein amerikanischer Schokoladenkönig möchte in Berlin sein Produkt bekannt machen und startet einen Wettstreit unter Reklameanbietern. Daran beteiligt sich auch der Straßenjunge Kai, der mit seinem Geheimbund „Schwarze Hand“ die dabei ausgesetzten 1000 Dollar gewinnen will – Voraussetzung: Die ganze Stadt spricht am nächsten Tag über die Schokoladenmarken „TAT“ und „TUT“. Dies ist eine Herausforderung, die die Kinder als Wettstreit gegen die Herrschaft des Geldes und der Erwachsenen erfolgreich annehmen.
Wie aktuell ein vor fast 100 Jahren geschriebenes Kinderbuch sein kann, in dem das damals neue Phänomen der Werbung und der nie überholte Wunsch nach Gemeinschaft und Zusammenhalt thematisiert werden, zeigten die Jungen und Mädchen der Klasse 6m2 des Landesgymnasiums für Musik in ihrer Version des Jugendbuch-klassikers. Mit eigens dafür verfassten Liedern schufen Barbara und Konstanze Richter auch in diesem Jahr wieder ein Musical, das genau in die Welt von heute passt.
„Wir sind die Schwarze Hand. Den Daumen hoch! Hurra!
Fünf Finger stehen für FREUND!
Der kleine hat den GRIPS,
der mittlere den MUT!
Der Zeigefinger weiß die TRICKS,
der vierte, was man TUT.
[…] Und so gewann dann hier,
wer Grips und Tricks und Mut besitzt
und Freunde hat wie wir!“
Mit gelebter Musikalität und Spielfreude waren die Akteure bei der Sache und überzeugten die Besucherinnen und Besucher der mit viel Beifall aufgenommenen Aufführungen, unter ihnen ihre Eltern und Verwandten, Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte sowie Gäste aus den Grundschulen.
Wir freuen uns auf das nächste Projekt im zweiten Schulhalbjahr!