In diesem bundesweit etablierten Wettbewerb für französische Jugendliteratur setzen sich die Lernenden mit vier aktuellen Werken auseinander und küren nach Abschluss der Lektüre ihren Favoriten. Die Schüler wählen ihren Delegierten für die Landesjury des Landes, der das Votum auf einer Sitzung in französischer Sprache verteidigt. Um letztendlich das Siegerbuch, das ins Deutsche übersetzt wird, auf der Leipziger Buchmesse zu verkünden, wird ein Landesvertreter in die Bundesjury delegiert, in der die Romane betrachtet und beurteilt werden, natürlich auf Französisch!
Wie wäre es sich ein Semester lang im Schuljahr 2015/16 der französischen Gegenwartsliteratur zu widmen? Der Kurs der 11. Klasse wagte das Abenteuer und tauchte in vier verschiedene Roman ein. Das Schicksal von Kindersoldaten, der Verlust der Zwillingsschwester durch einen Tsunami, die Erkrankung an Alzheimer oder ein problematischer Einstieg ins Berufsleben, all dies entdeckten und bearbeiteten auf kreative Weise die sechs engagierten Schülerinnen.
Am 16.02.2016 verteidigte Leonie von Krosigk souverän das Gruppenvotum („Après la vague“) in der Landesjury von Sachsen-Anhalt. Die Vertreterinnen der 6 teilnehmenden Schulen unseres Landes diskutierten auf hohem fremdsprachlichen Niveau um schließlich das Gewinnerbuch zu ermitteln.
Auf der Leipziger Buchmesse konnten wir am 18.03.2016 einer Podiumsdiskussion der Autorinnen und der Preisverleihung beiwohnen.
Siegerbuch: "Une arme dans la tête" (Eine Waffe im Kopf) von Claire Mazard