Notenschluss. Und dann? Die letzten Tage des Schuljahres wie manchmal üblich mit dem Hineinschieben von Filmen zu verkürzen, kann wohl kaum als motivierende Lehrermaßnahme dienen, geschweige denn in den meisten Fällen als positive Wahrnehmung vom Schüler selbst verstanden werden. Also Projekttage. Hat Tradition. Macht aber auch Sinn...Denn: Wir entdeckten auch unsere Stärken und lernten, selbstständig zu arbeiten.
Mitentscheidend war, dass wir Schüler so weit wie möglich eigenverantwortlich und selbstständig arbeiten konnten. Die zu lösenden Aufgaben stellten uns aber auch vor neue Herausforderungen. Freude und Spaß kamen aber nicht zu kurz. Und so verliefen die Tage für uns ca. 140 Schüler der Klassenstufen 5-8, die nicht an den Chorlagern der Leistungschöre der Klassenstufen 9-12 teilnahmen, wie in all den Jahren zuvor wieder facettenreich. Was wir alles machten, soll anhand eines jeweiligen Zitates für jedes Projekt kurz vermittelt werden:
Erfolgreich arbeiten kann man nur als Wissender. (altägyptisches Sprichwort)
Schüler unseres 5. Schuljahrganges stellten echtes Papyrus her und gestalteten es.
Wenn man zwei Stunden lang mit einem Mädchen zusammensitzt, meint man, es wäre eine Minute. Sitzt man jedoch eine Minute auf einem heißen Ofen, meint man, es wären zwei Stunden. Das ist Relativität. (Albert Einstein)
Ach der gute Einstein...Speed ´n Energy...das erschien auch relativ schwierig... Geschwindigkeiten und Reaktionen des menschlichen Körpers wurden im Zusammenspiel sportlicher Aktivitäten und physikalischer Lehrsätze am praktischen Beispielen untersucht.
Vereinte Macht bricht Burg und Strom. (Sprichwort)
Aus Naturmaterialien stellten Schüler der 5.-7.Klasse eine Burgmodell her, nicht ohne vorher auch am Wernigeröder Schloss Inspirationen eingeholt zu haben.
Die Tiere empfinden wie der Mensch Freude und Schmerz, Glück und Unglück. (Charles Darwin)
Im seit Jahren beliebten Projekt "Leben mit Tieren" konnten einige von uns auch wieder mehr erfahren über das Zusammenspiel von Mensch und Tier.
„Solange es um das Klavier geht, folge ich dem Gefühl. Ich misstraue ihm nur im Leben.“ (Oscar Wilde)
"Das "Vom-Blatt-spielen" ist eine besondere Technik, die es galt für einige Schüler am Klavier kennenzulernen.
Nur in einem gesunden Körper steckt auch ein gesunder Geist. (Sprichwort)
Unsere Fahrradgruppe war wieder in der Umgebung Wernigerodes unterwegs und legte so manchen Kilometer dabei zurück. Angesichts der Temperaturen war das Bad dazwischen eine angenehme Abkühlung.
„Das Design gibt uns eine emotionale Heimat.“ (Gordon Wagener, Automobildesigner)
Unser Englischraum wurde weiter verschönert. Das macht den Englischunterricht noch ein paar Prozente mehr zu einem "unforgettable event."
Geht die Sonne auf im Westen, musst du deinen Kompass testen. (Kalenderspruch)
Und so lernten wir im Projekt "Orientierung im Gelände", dass es soweit gar nicht erst kommen muss und uns neben dem Kompass auch eine gute Karte helfen kann. Es geht auch mit dem Kopf, nicht nur mit dem Navi…
Das Schönste am Nähen? Du hast das Unikat. (Kalenderspruch)
Eigene kleine Federmäppchen wurden im Kunstprojekt hergestellt.
Wie fruchtbar ist der kleinste Kreis, wenn man ihn wohl zu pflegen weiß. (Johann Wolfgang von Goethe)
Für die gute Gemeinschaft im Internat sind auch die Rahmenbedingungen wichtig. Und so gestaltete ein Projekt eigene, neue Flurbilder für das Internat.
Frohmut ist die Freude eines Vogels auf dem Felde. (Sprichwort)
Für unser Internatsgelände wurden einige neue Nistkästen gebaut und montiert. Auch für ein fröhliches Aufwachen unserer Internatsschüler...
Ohne Pausen keine Entwicklung (deutsches Sprichwort)
An der kleinen Naturerholungsfläche hinter dem Internatsgelände bauten einige Schüler weiter.
Der Schmutz ist keine Erfindung der Seifenhersteller. (Walter Ludin)
In diesem Sinne danke an die Gruppe, die den Schulhof am Lyceum reinigte!
Durch die Tannen will ich schweifen, wo die muntre Quelle springt, wo die stolzen Hirsche wandeln, wo die liebe Drossel singt. (Heinrich Heine)
Viele spannende Neuigkeiten bekam eine Projektgruppe vom Ranger zu hören, der uns durch den Nationalpark Harz führte.