An offene Fenster hat man sich wegen Corona in den Schulen inzwischen gewöhnt. Ein „Tag der offenen Tür“ hat unter den Bedingungen der Pandemie aber schon etwas Besonderes. Deshalb war das gesamte Landesgymnasium für Musik gespannt, wie seine Einladung, sich mit Voranmeldung online über sein Bildungsangebot beraten zu lassen oder in Präsenz selbst ein Bild von der Schule und dem Internat zu machen, angenommen werden würde.
Nach drei Stunden an einem traditionellen wie ungewohnten Samstagvormittag ließ sich schließlich konstatieren, dass dieses Format ein in jeder Hinsicht gelungenes war:
Die Besucher hatten Zeit und Raum, sich mit den Gegebenheiten im Musikgymnasium vertraut zu machen. Die Jungen und Mädchen fanden in den Musiklehrkräften kompetente Zuhörer und Ratgeber für eine Rückmeldung zu ihrer ersten musikalischen Vorstellung und die Auswärtigen unter den Gästen konnten sich im Internat als dem zukünftigen zweiten Lebensort umsehen. Dabei gaben ihnen die Schulleitung und die Lehrkräfte aller Fachbereiche Auskünfte zum gymnasialen Bildungsgang.
Die „M-ler“ verschiedener Schuljahrgänge standen ihnen an diesem Tag als Lotsen zur Seite und wussten von ihren eigenen Erfahrungen mit der Aufnahmeprüfung, dem Schulwechsel und dem Leben in der „bunten Stadt“ zu berichteten.
Die überregionale Ausstrahlung des Landesgymnasiums als Bildungsstandort wurde dadurch unterstrichen, dass die Gäste aus mehreren Bundesländern angereist waren. Und auch der MDR war vor Ort, um diesem besonderen Tag einen Beitrag zu widmen.
Viele der Bewerberinnen und Bewerber, die eine Aufnahme in die Jahrgänge 5 bis 11 anstreben, zeigten sich musikalisch außerordentlich interessiert und vorbereitet sowie bereits gut über ihre zukünftige Schule informiert. Zugleich spielten Fragen der Eltern nach dem (geringen) Unterrichtsausfall und der (vorbildlichen) digitalen-technischen Ausstattung eine nicht unwesentliche Rolle bei der Wahl dieser weiterführenden Schule. Viele Gäste betonten zudem, wie wichtig ihnen die Möglichkeit der persönlichen Begegnung und des Austausches an diesem Tag war.
Allen, die an diesem Tag der offenen Tür nicht dabei sein konnten oder die das über die Schule mit dem inhaltlichen Schwerpunkt bereits Gehörte und Gesehene vertiefen wollen, sei der Film "Ein Tag am Landesgymnasium für Musik" empfohlen, der an diesem Vormittag seine Premiere feierte und seither über die Homepage oder den YouTube-Kanal des Landesgymnasiums auch weiterhin für alle zugänglich ist.
Dr. Detlef Gieseler, Schulleiter